Konzerte

 

 

 


 

Freitag, 3. November um 20.00
Gutshaus Glinde

 

Gemeinschaftszentrum
Sönke-Nissen-Park Stiftung

Möllner Landstr. 53, 21509 Glinde
 

vhs-glinde.de/programm/kultur-und-gestalten/#inhalt

 

 

"... auf nach Venedig!"

 

Rolf Herbrechtsmeyer, Cello
Yuko Hirose, Klavier

 

Venedig ist eine Reise wert! Das Duo der Hamburg Chamber Players, Rolf Herbrechtsmeyer (Cello) und Yuko Hirose (Klavier), packen ihre Instrumente ein um das Musikleben der Lagunenstadt, die seit Jahrhunderten mit einzigartiger Schönheit und kulturellem Reichtum zu faszinieren weiß, zu erkunden. Die musikalische Gondelfahrt beginnt mit einer der ältesten überlieferten Cellosonaten, komponiert von Domenico Gabrielli, und weiteren Barocksonaten der Venezianer Benedetto Marcello und Antonio Vivaldi. Die zweite Konzerthälfte beginnt mit einer Violinsonate von Pietro Locatelli (1695-1741). Dank einer Bearbeitung des ebenfalls aus der Stadt Bergamo stammenden Cellisten Alfredo Piatti (1822-1901) gilt das Werk als ein Glanzstück des Cellorepertoires. Im Folgenden werden wir Zeuge einer Trauerzeremonie. Unter dem Eindruck des unerwarteten Todes Richard Wagners im Februar 1883  komponierte Franz Liszt während eines Aufenthalts in Venedig "La lugubre Gondula - die Trauergondel". Die musikalische Fahrt geht schließlich mit einer Cellosonate des venezianischen Komponisten Ermanno Wolf-Ferrari zu Ende. Wolf-Ferrari war in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts ein äussert erfolgreicher und häufig aufgeführter Opernkomponist. Dem Zeitgeist der Moderne vermochte er dann jedoch nicht zu folgen und so wandte er sich, innerlich immigriert, in seinen letzten Jahren der Kammermusik zu. Die im Jahr 1945 komponierte Cellosonate ist wenig reißerisch, dafür reich an verinnerlichter Wärme, und auch der für den Komponisten typische Humor schimmert durch.